Passwort-Wiederherstellung in Passcovery 24.09: Erhöhte Suchgeschwindigkeit, Intel Arc GPU Unterstützung, UTF-8 Wörterbuch-Kompatibilität

Passcovery Software with GPU Acceleration for Password Recovery
Passcovery 24.09 - eine neue Generation von Passwort-Rettungs-Software mit zusätzlicher Unterstützung für Intel Arc GPUs, beschleunigte Brute-Force für starke Schutzalgorithmen und Passwort-Suche in UTF-8-Wörterbüchern.

Laden Sie jetzt herunter und erleben Sie die Leistungsfähigkeit unserer Lösungen. 



Sicherheit, zuverlässiger Schutz und starke Datenverschlüsselung spielen heute eine wichtige Rolle. Die Schutzalgorithmen werden immer widerstandsfähiger und erfordern eine erhebliche Rechenleistung, um sie zu knacken. Gleichzeitig stehen die Nutzer vor dem Problem, Passwörter für wichtige Dateien zu verlieren, sowohl zu Hause als auch bei der Arbeit. Passcovery bietet Lösungen, die die Zeit für die Wiederherstellung von Passwörtern erheblich reduzieren, indem sie die Leistung von GPUs und innovative Ansätze zur Suchoptimierung nutzen.

Wir freuen uns, Ihnen die aktualisierte Version unserer Passwort-Wiederherstellungssoftware - Passcovery 24.09 - vorstellen zu können. In dieser Version haben wir einen weiteren Schritt zur Beschleunigung der Suche nach verlorenen Passwörtern gemacht, die Palette der unterstützten GPUs erweitert und mehrsprachige Wörterbuchangriffe eingeführt.

Die wichtigsten Neuerungen in Passcovery 24.09:

Unterstützung für Intel Arc-Grafikprozessoren - Die neuen Versionen der Software unterstützen jetzt die neuesten Intel Arc-Grafikprozessorfamilien und beschleunigen damit den Prozess der Passwortwiederherstellung mit Grafikprozessoren erheblich. Bisher war die Unterstützung nur für AMD- und NVIDIA-Grafikkarten verfügbar, aber jetzt können Benutzer mit Intel-GPUs ihre Hardware-Fähigkeiten zum Knacken von Passwörtern nutzen.

Verbesserte Leistung mit Top-GPUs - Für Hochleistungs-Grafikkarten von AMD und NVIDIA haben wir die Interaktion zwischen CPU und GPU weiter optimiert. Dadurch konnte die Geschwindigkeit beim Knacken von Passwörtern für komplexe Dateiformate und die darin verwendeten Algorithmen erhöht werden. Die Interaktion zwischen den Rechenressourcen wurde verfeinert, wodurch Leerlauf- und Wartezeiten reduziert und die Effizienz der Ressourcennutzung erhöht wurden.

Beschleunigtes Passwort-Cracking für SHA-512, SHA-1 und SHA-256 Algorithmen - Diese Algorithmen werden häufig für den Passwortschutz in Microsoft Office-Dokumenten, RAR3/RAR5-Archiven, WinZip-AES, verschlüsselten TrueCrypt-Volumes und Apple iOS-Backup-Dateien verwendet. In den neuen Software-Versionen haben wir den Umgang mit diesen Algorithmen optimiert und Geschwindigkeitsverbesserungen von bis zu 20% erreicht. Dies macht Passcovery zu einem noch leistungsfähigeren Werkzeug für die Arbeit mit hochgeschützten Daten.

Unterstützung von UTF-8 kodierten Wörterbüchern - Mehrsprachige Wörterbücher mit verschiedenen Zeichensätzen werden dank der zusätzlichen UTF-8 Kodierung nun vollständig unterstützt. Dies ermöglicht die Wiederherstellung von Kennwörtern, die Zeichen aus verschiedenen Sprachen und Kodierungen enthalten können, was besonders für globale Benutzer, die mit mehrsprachigen Dokumenten arbeiten, relevant ist.

Welche Probleme löst Passcovery?

Vergessene Passwörter können ein ernsthaftes Hindernis für den schnellen Zugriff auf wichtige Informationen darstellen. Die Passcovery-Software ermöglicht die Wiederherstellung von Passwörtern für viele gängige Dateiformate und Verschlüsselungstypen und ist damit ein wertvolles Werkzeug für IT-Fachleute, Systemadministratoren und alle, die mit Passwortverlusten konfrontiert sind.

Der Passwort-Wiederherstellungsprozess ist im Wesentlichen ein Brute-Force-Angriff, d. h. es werden mögliche Passwortkombinationen (in der einen oder anderen Form) geprüft. Je komplexer und länger das Kennwort ist, desto mehr Varianten müssen geprüft werden, was mehr Zeit erfordert. Mit GPU-Beschleunigung und sorgfältig konfigurierten Angriffen kann dieser Prozess jedoch erheblich beschleunigt werden.

Passcovery-Produkte bieten den Benutzern beide Möglichkeiten.

Die drei Haupttypen von Angriffen:

1. Brute-Force-Angriff - Bei dieser Methode werden alle möglichen Zeichenkombinationen direkt überprüft. Es handelt sich um die universellste und zuverlässigste Methode, mit der jedes beliebige Passwort unabhängig von seiner Komplexität wiederhergestellt werden kann.

2. Maskenangriff und Positionsmaske - Diese Technik verkürzt die Suchzeit, indem sie bekannte und/oder wahrscheinliche Teile des Kennworts angibt, z. B. seine Länge oder bestimmte Zeichen. Dadurch wird die Anzahl der erforderlichen Überprüfungen erheblich verringert und die Wiederherstellung des Passworts beschleunigt.

3. Wörterbuchangriff und Wörterbuchmutationsangriff - Diese Programme manipulieren vorgefertigte Listen von Wörtern, die als Passwörter verwendet werden können. Diese Methode ist effektiv, wenn das Passwort auf bestehenden Wörtern oder Phrasen basiert (unsere Lösungen können bis zu vier Wörterbücher gleichzeitig kombinieren und manipulieren).

In der neuen Version werden mehrsprachige, in UTF-8 kodierte Wörterbücher unterstützt.

Warum ist GPU-Beschleunigung so wichtig?

Grafikprozessoren verfügen über eine bemerkenswerte Rechenleistung, die effektiv für parallele Berechnungen genutzt werden kann. Im Zusammenhang mit der Kennwortwiederherstellung ermöglicht die GPU-Beschleunigung eine erhebliche Steigerung der Geschwindigkeit beim Knacken von Kennwörtern, da die Berechnungen auf mehrere gleichzeitig ausgeführte Threads verteilt werden. Dies macht den Passwort-Wiederherstellungsprozess zehnmal schneller, als wenn nur eine zentrale Recheneinheit (CPU) verwendet wird.

Mit der Veröffentlichung von Passcovery 24.09 wurde die GPU-Unterstützung erweitert und umfasst nun neben den bereits unterstützten NVIDIA- und AMD-Familien auch Intel Arc-Grafikkarten. Damit eröffnen sich noch mehr Möglichkeiten für Anwender mit unterschiedlichen Hardware-Konfigurationen.

Leistungsstarke Grafikkarten von AMD und NVIDIA, wie z.B. die GeForce RTX 40 und Radeon RX 7000 Serie, zeigen weiterhin hervorragende Ergebnisse in Passwort-Wiederherstellungstests.

Welche Formate unterstützt Passcovery?

Die Passcovery Software unterstützt eine Vielzahl gängiger Dateiformate und Verschlüsselungsalgorithmen und ist damit eine empfehlenswerte Lösung für die Passwort-Wiederherstellung im Jahr 2024/2025:

  • Microsoft Office und OpenOffice/LibreOffice Dokumente
  • Adobe PDF-Dateien
  • RAR/WinRAR- und ZIP/WinZip-Archive
  • Apple iOS-Backup-Dateien
  • TrueCrypt-Volumes
  • WPA/WPA2-Handshakes

Jedes Passcovery-Programm ist für die schnellstmögliche Wiederherstellung von Passwörtern optimiert und nutzt sowohl CPU- als auch GPU-Beschleunigung.

Passcovery 24.09: Password recovery software and its features. Tag cloud.

Passcovery 24.09 Programme:

Freigabe von Passcovery 24.09

Passcovery 24.09: Password recovery software and its features

Passcovery 24.09 ist eine leistungsstarke und zuverlässige Lösung für die professionelle Passwort-Wiederherstellung, die sich durch die Verbesserung der verwendeten Technologien und die Beschleunigung des Suchprozesses ständig weiterentwickelt. Unterstützung für Intel Arc, verbesserte Leistung mit Top-GPUs, Optimierung der Hash-Algorithmen SHA-1, SHA-256 und SHA-512 sowie Unterstützung für mehrsprachige, in UTF-8 kodierte Wörterbücher machen diese Version noch effektiver und vielseitiger. Passcovery-Programme helfen Anwendern dabei, schnell und effizient wieder Zugriff auf geschützte Informationen zu erhalten, was in der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt und für einen agilen Umgang mit Daten besonders wichtig ist.

Laden Sie kostenlose Demoversionen auf der offiziellen Passcovery-Website herunter und überzeugen Sie sich von der Wirksamkeit unserer Lösungen zur Wiederherstellung verlorener Passwörter!


Комментарии

Популярные сообщения из этого блога

Wie man eine Excel-Datei online entschlüsselt, wenn das Kennwort verloren gegangen ist

Passwort-Rettung mit Passcovery 25.01: GPU-Beschleunigung auf allen aktuellen Grafikkarten im Jahr 2025